Zum Hauptinhalt springen

Beschreibung:

OpenAgrar ist das gemeinsame Repositorium der Ressortforschungsinstitute sowie weiterer Bundesbehörden und Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Folgende Institutionen betreiben aktuell das OpenAgrar Repositorium: Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ), Julius Kühn-Institut (JKI), Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Max Rubner-Institut (MRI), Thünen-Institut (TI), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). In OpenAgrar werden die Veröffentlichungen aus diesen Einrichtungen erfasst, verbreitet, archiviert beziehungsweise Dokumente erstveröffentlicht. Die dort gespeicherten Dokumente und Publikationsnachweise können von jedem Interessierten recherchiert und genutzt werden.

OpenAgrar verzeichnet unter anderem Dissertationen, Berichte, Konferenz Proceedings, Zeitschriftenbeiträge, Bücher, Institutsschriften sowie Forschungsdaten und AV-Medien.

Fachgebiet:
Schlagwort:

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -