Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

Kaufland vor Amazon Kauflands Onlineshop sticht sogar Amazon aus. Wie geht das?

Im Internethandel ist Schluss mit Wachstum – außer bei Gerald Schönbucher: Mit dem Marktplatz der Supermarktkette Kaufland hängt er sogar Amazon ab.
von Hendrik Varnholt


Aktuelles

Krieg in Nahost USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot

Die USA drängen mit Macht auf eine Beilegung des Gaza-Kriegs. Und nehmen ihren Verbündeten Israel in die Pflicht. Nun liegt der Ball bei den Islamisten der Hamas. Die News im Überblick.

Dunning-Kruger-Effekt Warum sich inkompetente Menschen oft überschätzen

Gerade Menschen mit wenig Ahnung halten sich oft für besonders klug. Zwei Psychologen gaben dem Effekt einen Namen, der in abwertenden Kommentaren sehr beliebt ist – zum Leidwesen der Wissenschaftler.

Alternativ-Energien Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran

In Sachen Wind- und Solarenergie hat sich in der EU seit der letzten Europawahl einiges getan. Deutschlands Haushalte sind laut einer Umfrage überzeugt: Die Energiewende stärkt Europas Wirtschaft.

Mannheim Entsetzen über Polizisten-Tod - Debatte über Islamismus

Trauer, Bestürzung, Wut - der Tod eines Polizisten nach einer Messerattacke in Mannheim hat heftige Reaktionen zur Folge. Der Oberbürgermeister der Stadt richtet einen Appell an die Bürger.

Süßwaren So soll Schokolade gesünder und umweltfreundlicher werden

Eine neu entwickelte Schokolade soll einen besseren Nährwert haben, das Erderwärmungspotenzial verringern und gleichzeitig zur Einkommensdiversifizierung der Landwirte beitragen. Wie geht das?
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 31.05.2024

Weiter geht’s, Dax!

Der deutsche Leitindex klettert auf immer neue Rekordhöhen. Sieben Gründe, warum die Rally anhält – auch in Europa.

WiWo +
Exklusiv für Abonnenten der WirtschaftsWoche

Finanzielle Freiheit Soll ich mein Haus verkaufen und alles in ETFs stecken?

Ein Leser überlegt, sein Eigenheim zu verkaufen und den Erlös in Indexfonds zu investieren, um in zehn Jahren von Kapitalerträgen leben zu können. Geht seine Rechnung auf?
von Michael Huber

Rezept zum Reichwerden? Das steckt hinter dem System von Deven Schuller

Ein selbsternannter Finanzexperte will seinen Kunden laut eigener Aussage dabei helfen, finanzielle Freiheit zu erreichen, und pflastert das Internet mit Werbung. Was steckt dahinter? Ein Selbstversuch.
von Julia Groth

Steuern sparen Die Abfindung steuerfrei kassieren

Wenn Unternehmen sich von Mitarbeitern trennen wollen, zahlen sie oft eine Abfindung. Nach Steuern aber bleibt davon meist wenig übrig. Das muss nicht sein: Mit diesen Tipps lässt sich das Geld ohne Abzüge sichern.
von Niklas Hoyer

Was googelt die Nation?

Deutschland sucht…

häufiger Steuerrückzahlung

häufiger Steuernachzahlung

Diese Woche: Steuernachzahlung versus Steuerrückzahlung

2023 bekamen etwa 12,7 Millionen Deutsche Steuern zurück, im Schnitt 1095 Euro. Aber: Rund 1,5 Millionen mussten auch nachzahlen, im Mittel 1194 Euro. Zur Nachzahlung googelten in den vergangenen 20 Jahren vor allem Süddeutsche. Die Rückzahlung interessierte eher die nördliche Landeshälfte – darunter auch das Land mit den höchsten Steuereinnahmen: NRW.

Quelle: Google

Folgen Sie uns



Wirtschaft von oben

Wirtschaft von oben Wie Mexiko zur Werkbank Nordamerikas wird

Erstmals könnte am Sonntag eine Frau die Präsidentschaftswahlen in Mexiko gewinnen. Das Land erlebt einen Industrieboom: Ausländische Unternehmen ziehen Fabriken hoch, angelockt von niedrigen Fertigungskosten und der...
WiWo Playground