Wie wählt Europa?

Noch bis Sonntag entscheiden die EU-Bürger darüber, welche 720 Abgeordneten sie in den nächsten fünf Jahren im Europaparlament vertreten sollen. Für die Parteien der Rechtsaußen-Fraktionen ID (Identität und Demokratie) und EKR (Europäische Konservative und Reformer) werden starke Zugewinne erwartet. Kommentatoren beleuchten, welches politische Gesicht die EU nach dem Urnengang bekommen könnte.

De Volkskrant (NL)
G4Media.ro (RO)
The New European (GB)
La Vanguardia (ES)
Rzeczpospolita (PL)
Expressen (SE)

Europas Medien auf einen Blick

Unsere Datenbank bietet Informationen zu mehr als 500 Print- und Onlinemedien aus über 30 Ländern. Außerdem erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung der Medienlandschaften in Europa.

Debatten

The Guardian (GB)
Irish Independent (IE)
Kathimerini (GR)
Zeit Online (DE)
Libération (FR)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (DE)
Blick (CH)
Tages-Anzeiger (CH)
La Stampa (IT)
The Daily Telegraph (GB)
Corriere della Sera (IT)
Radio Kommersant FM (RU)
Sme (SK)
Denník Postoj (SK)
Grigori Golosow (RU)
Gazeta Wyborcza (PL)
The Spectator (GB)
The Times (GB)
Jornal de Notícias (PT)
Gazeta Wyborcza (PL)
Mehr Debatten