Zum Hauptinhalt springen

Fruit fracture biomechanics and the release of Lepidium didymum pericarp-imposed mechanical dormancy by fungi

Leubner-Metzger, Gerhard ; Wiegand, Nils ; et al.
In: Nature Communications Nature Communications, Jg. 8 (2017), Heft 1, S. 1-11
Online unknown

Titel:
Fruit fracture biomechanics and the release of Lepidium didymum pericarp-imposed mechanical dormancy by fungi
Autor/in / Beteiligte Person: Leubner-Metzger, Gerhard ; Wiegand, Nils ; Graeber, Kai ; Mummenhoff, Klaus ; Hourston, James E. ; Steinbrecher, Tina ; Scherer, Gwydion ; Clausing, Simon ; Sperber, Katja ; Kurre, Rainer
Link:
Zeitschrift: Nature Communications Nature Communications, Jg. 8 (2017), Heft 1, S. 1-11
Veröffentlichung: Nature Publishing Group UK, 2017
Medientyp: unknown
ISSN: 2041-1723 (print)
Schlagwort:
  • 0106 biological sciences
  • 0301 basic medicine
  • Lepidium didymum
  • Seed dispersal
  • Science
  • General Physics and Astronomy
  • Germination
  • Lepidium
  • 01 natural sciences
  • General Biochemistry, Genetics and Molecular Biology
  • Article
  • Biomechanical Phenomena
  • 03 medical and health sciences
  • Ascomycota
  • Botany
  • Seed Dispersal
  • DNA Barcoding, Taxonomic
  • lcsh:Science
  • Mycelium
  • Multidisciplinary
  • biology
  • Fungi
  • food and beverages
  • Water
  • General Chemistry
  • 15. Life on land
  • biology.organism_classification
  • Plant Dormancy
  • 030104 developmental biology
  • Fruit
  • Seeds
  • Biological dispersal
  • Dormancy
  • lcsh:Q
  • Cladosporium
  • 010606 plant biology & botany
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Sprachen: English
  • Language: English
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -