Zum Hauptinhalt springen

Nach massivem Druck: Uniqlo schließt nun doch seine russischen Läden.

Gropler, Melanie
In: TextilWirtschaft Online, 2022-03-10, S. 1-1
Online serialPeriodical

Business Nach massivem Druck: Uniqlo schließt nun doch seine russischen Läden 

Der japanische Modefilialist zieht sich aus dem russischen Markt zurück. "Operative Herausforderungen und die Verschärfung der Konfliktsituation haben dazu geführt, dass wir unser Geschäft nun vorübergehend aussetzen", heißt es in einer Pressemitteilung. Damit verabschiedet sich der letzte große Fast Fashion-Filialist aus dem flächengrößten Land der Welt. In den letzten zwei Wochen hatten bereits etliche Anbieter, Unternehmen und Marken ihre Läden vor Ort geschlossen und ihre Geschäfte vorübergehend auf Eis gelegt.

Die Japaner hatten zu Wochenanfang noch mitgeteilt, ihre 49 Stores in Russland geöffnet zu lassen. Der Vertikalist musste dafür viel Kritik einstecken. Der Druck wurde immer größer. So wurde in den sozialen Medien beispielsweise zum Boykott aller zur Uniqlo-Mutter Fast Retailing gehörenden Marken (Comptoir des Cotonniers und Princess Tam Tam) aufgerufen.

Tadashi Yanai, der Vorstandsvorsitzende des größten asiatischen Einzelhändlers, hatte die vorübergehende Entscheidung, die Stores nicht zu schließen, in einem Interview mit der Zeitung Nikkei, damit begründet, dass Kleidung eine Lebensnotwendigkeit sei und dass "die Menschen in Russland das gleiche Recht zu leben haben wie wir".

In der aktuellen Mitteilung wendet sich das Unternehmen nun allgemein "entschieden gegen jegliche Art von Feindseligkeit", ohne Russland konkret anzugehen.

"Wir verurteilen alle Formen der Aggression, welche die Menschenrechte verletzen und die friedliche Existenz bedrohen. Unsere Unternehmensmission besteht darin, der breiten Öffentlichkeit erschwingliche Kleidung anzubieten. Wir sind der Meinung, dass es unsere Verantwortung ist, allen Menschen, auch denen, die von Konflikten und Naturkatastrophen betroffen sind, Kleidung als Lebensgrundlage zur Verfügung zu stellen", heißt es in der Mitteilung.

Fast Retailing sagte am vergangenen Freitag zu, 10 Millionen Dollar und 200.000 Kleidungsstücke an das UN-Flüchtlingshilfswerk zu spenden, um Menschen zu unterstützen, die in der Ukraine und den Nachbarländern zur Flucht gezwungen sind.

Mehr zum Thema

Die Ukraine-Krieg-Bühne der TextilWirtschaft

By Melanie Gropler

Titel:
Nach massivem Druck: Uniqlo schließt nun doch seine russischen Läden.
Autor/in / Beteiligte Person: Gropler, Melanie
Zeitschrift: TextilWirtschaft Online, 2022-03-10, S. 1-1
Veröffentlichung: 2022
Medientyp: serialPeriodical
Schlagwort:
  • CLOTHING industry
  • UNIQLO Co. Ltd.
  • BUSINESS
  • FASHION merchandising
  • SOCIAL media
  • BOYCOTTS
  • RETAIL store openings
  • REFUGEES
  • OFFICE of the United Nations High Commissioner for Refugees
  • UKRAINE
  • Subjects: CLOTHING industry UNIQLO Co. Ltd. BUSINESS FASHION merchandising SOCIAL media BOYCOTTS RETAIL store openings REFUGEES OFFICE of the United Nations High Commissioner for Refugees
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: After massive pressure: Uniqlo is now closing its Russian stores.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Geographic Terms: UKRAINE
  • Full Text Word Count: 305

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -