Zum Hauptinhalt springen

Eine qualitative Studie zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die österreichische Landwirtschaft.

Quehl, Henriette Elisabeth ; Haas, Rainer ; et al.
In: Bodenkultur: Journal for Land Management, Food & Environment, Jg. 73 (2022-06-01), Heft 2, S. 75-95
Online academicJournal

Titel:
Eine qualitative Studie zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die österreichische Landwirtschaft.
Autor/in / Beteiligte Person: Quehl, Henriette Elisabeth ; Haas, Rainer ; Pöchtrager, Siegfried ; Meixner, Oliver
Link:
Zeitschrift: Bodenkultur: Journal for Land Management, Food & Environment, Jg. 73 (2022-06-01), Heft 2, S. 75-95
Veröffentlichung: 2022
Medientyp: academicJournal
ISSN: 0006-5471 (print)
DOI: 10.2478/boku-2022-0006
Schlagwort:
  • CONSUMER behavior
  • PRESSURE groups
  • CONSUMER attitudes
  • FOOD supply
  • ATTITUDE change (Psychology)
  • Subjects: CONSUMER behavior PRESSURE groups CONSUMER attitudes FOOD supply ATTITUDE change (Psychology)
  • consumer behavior
  • direct marketing
  • long-term impacts
  • Qualitative content analysis
  • Direktvermarktung
  • Food Supply Chains
  • Konsumentenverhalten
  • langfristige Auswirkungen
  • Qualitative Inhaltsanalyse Language of Keywords: English; German
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: A qualitative study on the impacts of COVID-19 pandemic on the Austrian agriculture.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Author Affiliations: 1 = Institut für Marketing und Innovation, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität für Bodenkultur Wien, Feistmantelstraße 4, 1180 Wien, Österreich

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -