Zum Hauptinhalt springen

Umsatz +11,7 % für Textil- und Bekleidungsindustrie 2022: VERBAND: textil+mode FOKUS: Business.

In: Melliand Textilberichte, 2023-04-20, Heft 2, S. 8-8
Online serialPeriodical

Umsatz +11,7 % für Textil- und Bekleidungsindustrie 2022: VERBAND: textil+mode FOKUS: Business 

Die Konjunkturzahlen des Jahres 2022 sind im Vorjahresvergleich überwiegend positiv. Allerdings haben die Coronakrise und der Ukraine-Krieg die Branche stark belastet: Die Rohstoffpreise und die Energiekosten sind massiv gestiegen. Auch Logistik, Inflation, steigende Zinsen und Verfügbarkeiten hatten teils massive finanzielle Auswirkungen.

Zwar stiegen die Umsätze über sämtliche Teilsegmente hinweg, aber den nominalen Umsatzsteigerungen stehen die extremen Kostensteigerungen gegenüber. Dadurch kamen die Renditen stark unter Druck, insbesondere im Textilsegment. Die Bedeutung der Auslandsmärkte steigt weiterhin.

Insgesamt schloss die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie 2022 mit einem Umsatzplus von 11,7 % ab. Textil legte um 7,7 %, Bekleidung sogar um 19,4 % zu. Dabei handelt es sich jedoch um den nominalen Zuwachs. Aufgrund der hohen Inflation lag die reale und saisonbereinigte Steigerung für Bekleidung bei etwa +12,0 %. Bei Textil hingegen sank der reale Umsatz aufgrund der starken Betroffenheit von Energiekostensteigerungen und Rohstoffknappheiten um etwa 6,0 %.

Bei Textil sind sämtliche Segmente im Plus. Die technischen Textilien und die Vliesstoffe haben absolut und relativ stark zugelegt. Auch Teppiche und Wirk-/Strickwaren haben ihre Umsätze im Vorjahresvergleich klar ausbauen können. Kaum Veränderung gab es bei den konfektionierten Textilwaren nach den in den Corona-Jahren relativ deutlichen Zuwächsen bei den Heimtextilien. Das Teppich-Segment verzeichnete nach den zuletzt deutlichen Verlusten wieder ein Plus.

Im Bekleidungssegment konnten nahezu sämtliche Teilsegmente nach den Krisenjahren wieder deutlich Umsatz hinzugewinnen. Allein im stärksten Teilsegment, der sonstigen Oberbekleidung, gab es ein Plus von 25,0 %. Im Vergleich dazu fiel die Steigerung bei den Strumpfwaren mit +2,4 % eher gering aus.

Die inländische Produktion entwickelte sich in den Segmenten unterschiedlich: Während Textil im Gesamtjahr 2022 etwa 7,1 % weniger Produktion meldete, legte Bekleidung im selben Zeitraum um 9,9 % zu, allerdings von einem durch Corona bedingten sehr niedrigen Niveau ausgehend.

Die Exporte und die Umsätze mit dem Ausland haben wesentlich zu den positiven Zahlen des Jahres 2022 beigetragen. Der Ukraine-Krieg brachte weitere Verwerfungen, die die Einschätzungen und Perspektiven der Unternehmen weiter eintrübten. Die Unternehmen bauen aktuell nur zögerlich Personal auf. Das Konjunkturklima konnte noch nicht wieder das Vorkrisenniveau erreichen.

Diese Zahlen gehen aus dem aktuellen Konjunkturbericht des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. (textil+mode), Berlin, hervor.

Bei Textil gibt es ein Plus von 7,7%

Bei Bekleidung sogar von 19,4%

Titel:
Umsatz +11,7 % für Textil- und Bekleidungsindustrie 2022: VERBAND: textil+mode FOKUS: Business.
Zeitschrift: Melliand Textilberichte, 2023-04-20, Heft 2, S. 8-8
Veröffentlichung: 2023
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0341-0781 (print)
Schlagwort:
  • RUSSIAN invasion of Ukraine, 2022-
  • COVID-19 pandemic
  • EXPORT sales contracts
  • INTERNATIONAL markets
  • CLOTHING industry
  • UKRAINE
  • Subjects: RUSSIAN invasion of Ukraine, 2022- COVID-19 pandemic EXPORT sales contracts INTERNATIONAL markets CLOTHING industry
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Geographic Terms: UKRAINE
  • Full Text Word Count: 379

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -