Zum Hauptinhalt springen

Suchergebnisse

LBZ-Katalog
18 Treffer

Suchmaske

Suchtipp für den Bereich LBZ-Katalog: Wörter werden automatisch mit UND verknüpft. Eine ODER-Verknüpfung erreicht man mit dem Zeichen "|", eine NICHT-Verknüpfung mit einem "-" (Minus) vor einem Wort. Anführungszeichen ermöglichen eine Phrasensuche.
Beispiele: (burg | schloss) -mittelalter, "berufliche bildung"

Suchergebnisse einschränken oder erweitern

Erscheinungszeitraum

Zugang

Form

Literaturtyp

Fach

Schlagwort

Sprache

Zweigstelle

Quelle der Treffer

18 Treffer

Abholort: 
Sortierung: 
  1. Text: Charlotte Glück-Christmann
    Zweibrücken: Stadt [u.a.], 2010
    Monographie, Gedruckte Ressource
  2. hrsg. von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Mit e. Einf. von Reinhold Baumstark. [Red.: Christian Quaeitzsch u. Martin Schawe]
    Nachdr. d. Ausg. Basel 1778. - München: Hirmer, 2009
    Katalog, Sammelwerk, Gedruckte Ressource
  3. [Text: Ingeborg Scholz. Trad. français: Manu Aruldoss]
    Luxemburg: Binsfeld, 2007
    Monographie, Führer, Gedruckte Ressource
  4. Hrsg.: Eva Mendgen ... Fotogr.: Kai Loges ; Andreas Langen. [Übers.: Ilham Jaafar ...]
    Erstaufl.. - Saarbrücken, Konstanz: Hartung-Gorre, 2007
    Sammelwerk, Gedruckte Ressource
  5. Hugo Boiselle
    Neustadt/Weinstr.: AGIRO-Verl, 2007
    Monographie, Bildband, Gedruckte Ressource
  6. Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Öffentliches Recht. [Hrsg.: Willy Spannowsky]
    Kaiserslautern: Techn. Univ, 2007
    Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource
  7. Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
    Koblenz: Verl. d. Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 2005
    Monographie, Gedruckte Ressource
  8. Hrsg.: Michael Martin. Mit Textbeitr. von Walter Appel ..
    Edenkoben: Geißler, 1999
    Sammelwerk, Gedruckte Ressource
  9. Fotografie Karlheinz Schmeckenbecher. Konzeption u. Texte Karl-Friedrich Geißler
    2. Aufl.. - Landau: Pfälz. Verlangsanst, 1995
    Sammelwerk, Gedruckte Ressource
  10. hrsg. von Klaus J. Mattheier ..
    Tübingen: Stauffenburg-Verl, 1990
    Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource
  11. Anne Deneux
    Luxembourg: Conseil Parlementaire Interrégional, [ca.1987]
    Monographie, Gedruckte Ressource
  12. Alf Rapp
    6. Aufl.. - Neustadt/Weinstr.: Pfälzische Verlagsanst, 1971
    Monographie, Gedruckte Ressource
  13. Karl Eller
    München: Bruckmann, 1971
    Bildband, Sammelwerk, Gedruckte Ressource
  14. [Hrsg.: Landesverkehrsverband Rheinland-Pfalz]
    Koblenz, [1954]
    Monographie, Führer, Gedruckte Ressource
  15. von Alf Rapp
    Neustadt an der Weinstraße: Neustadter Dr. und Verlagsanst, 1952
    Monographie, Gedruckte Ressource
  16. [Justus Christoph Dithmar]
    Gedr. nach dem Ex. so zu Berlin Anno 1737 zum Vorschein gekommen. - [S.l., [1737]
    Monographie, Gedruckte Ressource
  17. Das|| Teutsche|| Reichs-Archiv, [Der achte Band] = Partis Specialis Continuatio II. Des|| Teutschen|| Reichs-Archivs|| Partis Specialis|| Continuatio II. : worinn zu finden, Die merkwürdigsten Alliantzen und Bündnisse, Friedens-Schlüsse, Erb-Verbrüderungen, Vereinigungen, Verträge und Vergleiche, Capitulationes, Fürsten- und Grafen-Brieffe, Burg-Frieden, Pacta Familiæ, Statuta Primogenituræ, Lehen-Brieffe, Expectanzen und Anwartschafften, Privilegia, Ehe-Verredungen, Wittumbs-Verschreibungen, Reverse, Kauff- und Wiederverkauffs-Contracte, Obligationes, Cessiones, Renunciationes, Testamenta, Codicille, Fideicommisse, und wie es sonsten Nahmen haben mag. Welche concerniren I. Die Weltliche Chur- und Fürsten als: Pfaltz und Bayern, Sachsen, Brandenburg, Braunschweig und Lüneburg, Mecklenburg ... ingleichen die Nordische Cronen wegen ihrer Teutschen Provincien, dann die secularisirten Ertz- und Stiffter, und endlich die Italiänische Fürsten und Herren. II. Die Prälaten und Aebtißinnen, nemlich: Andlau, Buchau, Gandersheim, Gengenbach, Hervord ... III. Die Grafen und Herren des Heil. Römischen Reichs, als: Bentheim, zu Bergen, Castell, Erbach, Fleckenstein, Fugger, Hanau, Hohenlohe ... ; Nebst einem Anhange unterschiedener Diplomatum ... / Dem Publico zum Besten ans Licht gegeben|| von|| Johann Christian Lünig: [Das gantze Werck bestehet in Vier und Zwantzig Voluminibus: Pars Generalis, mit dessen zween Continuationen hat Vier Bände. Pars Specialis, samt desselben vier Continuationen hat Zehen Bände. Das Spicilegium Ecclesiasticum, nebst dessen dreyen Continuationen hat Sieben Bände. Das Spicilegium Seculare, hat Zwey Und das Register hat Einen Band]
    Lünig, Johann Christian (1661-1740) ; August II., Polen, König (1670-1733)
    Leipzig: Lanckisch, 1712
    Sammelwerk, Teil eines Werkes, Gedruckte Ressource
  18. Ernst, Brandenburg, Markgraf (1583-1613) ; Wolfgang Wilhelm, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1578-1653) ; et al.
    [S.l.], [1609]
    Sammelwerk, Gedruckte Ressource

Aufsätze und mehr
Ermittle Trefferzahl…

Weitere Kataloge

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -