Zum Hauptinhalt springen

Börsenblatt für den deutschen Buchhandel: Frankfurt am Main und Leipzig

Hrsg.: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V
Frankfurt, M.: Verl. Buchhändler-Vereinigung, 1945-2002
Zeitung, Zeitschrift, Mikroform, Gedruckte Ressource

Bände anzeigen

Ermittle Ausleihstatus...
  • Bibliotheca Bipontina Zweibrücken = 5.1949 - 12.1956 ; Zs 17 ; [L]; mit "Aus dem Antiquariat" zsgeb.
  • Pfälzische LB Speyer = N.F. 2=113.1946; 3.1947 - 39.1983; 159.1992 - 166.1999 ; Per. 5033
  • Rheinische LB Koblenz = - Sondernr. zu ; soweit nicht mit eigener Titelaufnahme erfaßt, an jeweiligen Jg. der Hauptzeitschr. angebunden
  • Rheinische LB Koblenz = 3.1947 - 45.1989; 162.1995,70 - 169.2002 ; ZA 319 ; [L=30]

Titel:
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel: Frankfurt am Main und Leipzig
Verantwortlichkeitsangabe: Hrsg.: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V
Körperschaft: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Frankfurt, M.: Verl. Buchhändler-Vereinigung, 1945-2002
Inhaltstyp: Zeitung
Medientyp: Zeitschrift
Datenträgertyp: Mikroform, Gedruckte Ressource
ISSN: 0940-0044
Schlagwort:
  • Zeitschrift
  • Deutschland
  • Buchhandel
  • Deutschland (Bundesrepublik)
  • Druckwerk
Sonstiges:
  • Doppelzählung und Zählung ab 1991 von Leipziger Ausg. übernommen; bis 168.2001 auch mit gebundener Ausg. (Jahresband) ersch., die nur den redakt. Teil, Register u. Beil. enthielt, dann nur Einzelh.; 25. Jahrgang, Nummer 31 (1969) in der Zählung übersprungen; Periodizität: 2x wöchentl.
  • Erscheinungsverlauf: N.F. 1=112.1945 - 2=113.1946; 3.1947 - 46.1990; 158.1991 - 169.2002
  • Supplement: 1973-1974: Forum junger Buchhandel. - Frankfurt, M. : Buchhändler-Vereinigung, 1973-1974
  • Supplement: 1949-1950: Adreßbuch des deutschen Buchhandels / Ergänzungsliste. - Frankfurt, M. : Buchhändler-Vereinigung, 1949-1950
  • Supplement: 1997-: Akademie des Deutschen Buchhandels: Jahresprogramm / Akademie des Deutschen Buchhandels. - Frankfurt, M. : Buchhändler-Vereinigung, 1997-
  • Supplement: 1991: Vorankündigungsdienst für den Buchhandel. - Leipzig : LKG, 1962-1991
  • Supplement: 1979-1996: Die Fachpresse in Zahlen. - Frankfurt, M. : [Verlag nicht ermittelbar], 1979-1996
  • Supplement: 1996-: Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Jahresbericht ... / Börsenverein des Deutschen Buchhandels. - Frankfurt, M. : Börsenverein des Dt. Buchhandels, 1994-2008
  • Supplement: 1995-1998: Börsenverein des Deutschen Buchhandels / Abteilung Marktforschung: Konjunkturumfrage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V., Abteilung Marktforschung. - [Frankfurt, M.] : Börsenverein des Dt. Buchhandels, 1995-1998
  • Supplement: 1997-: Buchhändler-Abrechnungs-Gesellschaft <Frankfurt, Main>: Geschäftsbericht / Buchhändler-Abrechnungs-Gesellschaft, BAG. - Frankfurt, M. : Buchhändler-Vereinigung, 1998-
  • Supplement: 2002-: Börsenverein des Deutschen Buchhandels / Abteilung Kommunikation, PR und Marketing: Konjunkturumfrage / Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Abteilung Kommunikation, Marketing und PR. - [Frankfurt, M.] : [Verlag nicht ermittelbar], 2002-
  • Supplement: 1976-1979: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel <Frankfurt, Main> / Sondernummer Kinder- und Jugendbuch. Sondernummer Kinder- und Jugendbuch. - Frankfurt, M. : Verl. Buchhändler-Vereinigung, 1976-1979
  • 11,90=1955 von: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel <Frankfurt, Main> / Weihnachts-Sondernummer. - Frankfurt, M. : Verl. Buchhändler-Vereinigung, 1952-1956
  • Mikrofiche-Ausg.: München : Saur. [d19791981]
  • RVK: AN 10100 Zeitschriften, Jahrbücher
Bände vorhanden: Bände anzeigen

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -