Zum Hauptinhalt springen

Flora des mittelrheinischen Berglandes und der eingeschlossenen Flusstäler: mit besonderer Berücksichtigung der Flora von Eifel und Hunsrück mit Einschluss des Venn und unter Hervorhebung der Ökologie und geographischer Verbreitung unserer Pflanzenwelt sowie einem Abrisse der Geschichte der heimatlichen Botanik für Schulen und Naturfreunde

von Heinrich Andres
Wittlich [Koblenz]: Fischer [Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz], 1920
Online Monographie, Bestimmungsbuch, Elektronische Ressource - getr. Zählung : Ill.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Flora des mittelrheinischen Berglandes und der eingeschlossenen Flusstäler: mit besonderer Berücksichtigung der Flora von Eifel und Hunsrück mit Einschluss des Venn und unter Hervorhebung der Ökologie und geographischer Verbreitung unserer Pflanzenwelt sowie einem Abrisse der Geschichte der heimatlichen Botanik für Schulen und Naturfreunde
Verantwortlichkeitsangabe: von Heinrich Andres
Autor/in / Beteiligte Person: Andres, Heinrich (1883-1970)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Wittlich [Koblenz]: Fischer [Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz], 1920
Medientyp: Monographie, Bestimmungsbuch
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: getr. Zählung : Ill.
Schlagwort:
  • Online-Publikation
  • Mittelrhein
  • Pflanzen
  • Eifel
  • Hunsrück
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Früher u.d.T.: Andres, Heinrich: Flora von Eifel und Hunsrück. 1911
  • Digitalisierte Ausg.: Koblenz : Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, 2018. (dilibri - digitale Sammlung Rheinland-Pfalz)
  • Fächer: 130 Landeskunde Region Koblenz; 780 Biologie
  • hbz Verbund-ID: CT001002490

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -