Zum Hauptinhalt springen

Topographische-Carte des Rheinstromes und seiner beiderseitigen Ufer von Hüningen bis Lauterburg: oder längs der Französisch-badischen Gränze; nebst der in Folge der Pariser Friedensschlüsse vom Jahr 1814 und 1815 neu berichtigten Banngränze zwischen den französischen und badischen Gemeinden, und den zur Sicherung der Gränzpuncte angenom̄enen Rheinmarken und Transversallinien

nach den neuesten während der Gränzberichtigung gemachten Aufnahmen ... gezeichnet ... im Bureau der Großherzoglich Badischen Rheingränz-Berichtigungs-Commission
Freiburg [Koblenz]: Herder'sche Kunstanst [Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz], 1828
Online Altkarte, Monographie, Elektronische Ressource - 1 Kt. auf 18 Bl. ; je 84 x 61,5 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Topographische-Carte des Rheinstromes und seiner beiderseitigen Ufer von Hüningen bis Lauterburg: oder längs der Französisch-badischen Gränze; nebst der in Folge der Pariser Friedensschlüsse vom Jahr 1814 und 1815 neu berichtigten Banngränze zwischen den französischen und badischen Gemeinden, und den zur Sicherung der Gränzpuncte angenom̄enen Rheinmarken und Transversallinien
Verantwortlichkeitsangabe: nach den neuesten während der Gränzberichtigung gemachten Aufnahmen ... gezeichnet ... im Bureau der Großherzoglich Badischen Rheingränz-Berichtigungs-Commission
Körperschaft: Baden, Rheingränzberichtigungs-Bureau
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Freiburg [Koblenz]: Herder'sche Kunstanst [Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz], 1828
Inhaltstyp: Altkarte
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 Kt. auf 18 Bl. ; je 84 x 61,5 cm
Schlagwort:
  • Online-Ressource
  • Oberrheinisches Tiefland
  • Oberrhein
  • Fluss
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Digitalisierte Ausg.: Koblenz : Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, 2016. (dilibri - digitale Sammlung Rheinland-Pfalz)
  • Fächer: 710 Geographie, Heimat- und Länderkunde, Atlanten
  • hbz Verbund-ID: CT001006183

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -