Zum Hauptinhalt springen

Germaniæ nova et accurata delineatio: Ubicunq[ue] B. Lector talem (*) viderit asteriscum cogitabit inibi esse Academiam

[Gerardi Mercatoris]
Trier: Universitätsbibliothek, 2019
Online Altkarte, Monographie, Elektronische Ressource, Landkarte - 1 Online-Ressource (1 Karte)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Germaniæ nova et accurata delineatio: Ubicunq[ue] B. Lector talem (*) viderit asteriscum cogitabit inibi esse Academiam
Verantwortlichkeitsangabe: [Gerardi Mercatoris]
Autor/in / Beteiligte Person: Mercator, Gerhard (1512-1594) ; Hondius, Hendrik (1573-1650)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Trier: Universitätsbibliothek, 2019
Inhaltstyp: Altkarte
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Elektronische Ressource, Landkarte
Umfang: 1 Online-Ressource (1 Karte)
Schlagwort:
  • Deutschland
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Gesamttitelangabe: dilibri - digitale Sammlung Rheinland-Pfalz
  • Verantwortlichkeitsangabe dem Titelblatt der Quelle entnommen
  • Titelkartusche mit Maßstabsleiste unten links
  • Mit französischem Text auf der Rückseite: La Generale De La Germanie.
  • Seitenangaben auf der Rückseite: 409 und 412
  • Maßstab in grafischer Form (Scala Miliarium Germanicorum com.). - Nullmeridian: San Miguel (Azoren)
  • Erschienen in "Gerardi Mercatoris Et I. Hondii, Atlas, Ou Représentation Du Monde Vniversel Et Des Parties D'Icelui, Faicte En Tables Et Descriptions Très Amples, Et Exactes: Divisé en Deux Tomes", Edition nouvelle, bei Hendrik Hondius in Amsterdam 1633, Tome second, "Gerardi Mercatoris, Atlas Ou Représentation Du Monde Vniversel Et Des Parties D'Icelui, Faicte En Tables Et Descriptions Très Amples"
  • Elektronische Reproduktion von: Mercator, Gerhard <<[Kartograf]>>: Germaniæ nova et accurata delineatio. - Amstelodami : ex officina Henrici Hondij., Anno 1631.
  • hbz Verbund-ID: CT001008807

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -