Zum Hauptinhalt springen

km 500: Nr 1, Nr 2, Nr 3, Nr 4, Nr 5 : Stipendiaten Rheinland-Pfalz Künstlerhaus Schloss Balmoral

Herausgeber: Kunsthochschule Mainz, Johannes Gutenberg-Universität ; Redaktion: Justus Jonas und Alf-Krister Job
Auflage 500. - Mainz: Kunsthochschule Mainz, [2013]
Katalog, Bildband, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 133 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
km 500: Nr 1, Nr 2, Nr 3, Nr 4, Nr 5 : Stipendiaten Rheinland-Pfalz Künstlerhaus Schloss Balmoral
Verantwortlichkeitsangabe: Herausgeber: Kunsthochschule Mainz, Johannes Gutenberg-Universität ; Redaktion: Justus Jonas und Alf-Krister Job
Autor/in / Beteiligte Person: Jonas, Justus (1961-) ; Job, Alf-Krister
Körperschaft: Kunsthochschule Mainz ; Johannes Gutenberg-Universität Mainz ; Künstlerhaus Schloss Balmoral
Ausgabe: Auflage 500
Veröffentlichung: Mainz: Kunsthochschule Mainz, [2013]
Medientyp: Katalog, Bildband, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 133 Seiten
ISBN: 9783940892157 Pp.
Schlagwort:
  • Geschichte 2008-2012
  • Bambozzi, Lucas (1965-)
  • Stiftung Vordemberge-Gildewart
  • Stipendiat
  • Kunst
  • Diergarten, Götz (1972-)
  • Göngrich, Erik (1966-)
  • Hamann, Sigune (1963-)
  • Heiter, Jürgen (1950-)
  • Hergarden, Curt (1978-)
  • Hergenhahn, Hermelinde (1960-)
  • Keil, Eva (1974-)
  • Lippold, Frank (1970-)
  • Marlot, Rémy (1972-)
Sonstiges:
  • Auszug aus dem Vorwort: Der vorliegende Band - eher ein Bilderbuch als ein üblicher Katalog - dokumentiert größtenteils anhand von Installationsansichten die insgesamt fünf in Folge realisierten Jahresausstellungen (2008-2012), die unter dem Reihentitel "km 500" am Mainzer Zollhafen stattfanden.
  • Fächer: 500 Kunst, Comics, Cartoons, Karikaturen; 132 Personen aus der Region Koblenz, deren Werke keinen inhaltlichen Bezug zur Region aufweisen; 131 Landeskunde Pfalz
  • hbz Verbund-ID: HT018574620

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -