Zum Hauptinhalt springen

Den Töpfern auf der Spur: Orte der Keramikherstellung im Licht der neuesten Forschung ; 46. Internationales Symposium Keramikforschung des Arbeitskreises für Keramikforschung und des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz vom 16. bis zum 20. September 2013 in Mayen

Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie. Lutz Grunwald (Hrsg.)
Mainz: Verl. des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 2015
Sammelwerk, Gedruckte Ressource - XI, 466 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Den Töpfern auf der Spur: Orte der Keramikherstellung im Licht der neuesten Forschung ; 46. Internationales Symposium Keramikforschung des Arbeitskreises für Keramikforschung und des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz vom 16. bis zum 20. September 2013 in Mayen
Verantwortlichkeitsangabe: Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie. Lutz Grunwald (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Grunwald, Lutz
Körperschaft: Römisch-Germanisches Zentralmuseum ; Arbeitskreis für Keramikforschung ; Internationales Symposium Keramikforschung
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Mainz: Verl. des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 2015
Medientyp: Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XI, 466 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
ISBN: 9783884672426
Schlagwort:
  • Geschichte 100 v. Chr.-1800
  • Geschichte
  • Keramik
  • Produktionsstandort
  • Rheinland
  • Töpferei
  • Keramikherstellung
  • Terra sigillata
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: RGZM-Tagungen ; 21
  • Zsfassungen in engl. und franz. Sprache. - Literaturangaben
  • Fächer: 300 Archäologie, Vor- und Frühgeschichte; 380 Wirtschafts- und Sozialgeschichte; 500 Kunst, Comics, Cartoons, Karikaturen; 130 Landeskunde Region Koblenz
  • hbz Verbund-ID: HT018794789

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -