Zum Hauptinhalt springen

Nachbarrecht für Rheinland-Pfalz und das Saarland: Kommentar zum Nachbarrechtsgesetz Rheinland-Pfalz mit einer Gegenüberstellung des rheinland-pfälzischen und des saarländischen Nachbarrechtsgesetzes

Dr. h.c. Hans-Joachim Bauer, Präsident des Thüringer Oberlandesgerichts a.D., Jena ; Wolfgang Schlick, Vizepräsident des Bundesgerichtshofs a.D., Karlsruhe und (bis zur 6. Auflage) Bruno Hülbusch, Präsident des Landesprüfungsamts für Juristen a.D. beim Ministerium der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz
7., neu bearbeitete Auflage 2017. - Heidelberg: Rehm Verlag, rehm, 2017
Monographie, Kommentar, Gedruckte Ressource - XXII, 318 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Nachbarrecht für Rheinland-Pfalz und das Saarland: Kommentar zum Nachbarrechtsgesetz Rheinland-Pfalz mit einer Gegenüberstellung des rheinland-pfälzischen und des saarländischen Nachbarrechtsgesetzes
Verantwortlichkeitsangabe: Dr. h.c. Hans-Joachim Bauer, Präsident des Thüringer Oberlandesgerichts a.D., Jena ; Wolfgang Schlick, Vizepräsident des Bundesgerichtshofs a.D., Karlsruhe und (bis zur 6. Auflage) Bruno Hülbusch, Präsident des Landesprüfungsamts für Juristen a.D. beim Ministerium der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz
Autor/in / Beteiligte Person: Bauer, Hans-Joachim (1941-) ; Schlick, Wolfgang (1950-) ; Hülbusch, Bruno
Körperschaft: Rehm Verlag
Link:
Ausgabe: 7., neu bearbeitete Auflage 2017
Veröffentlichung: Heidelberg: Rehm Verlag, rehm, 2017
Medientyp: Monographie, Kommentar
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXII, 318 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm
ISBN: 9783807326122 : EUR 49.99 (DE), EUR 51.40 (AT); 380732612X
Schlagwort:
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Synopse
Sonstiges:
  • Verlags-/Bestellnummer: Bestellnummer: 80732612
  • Fächer: 600 Recht; 130 Landeskunde Region Koblenz; 131 Landeskunde Pfalz
  • hbz Verbund-ID: HT019407750

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -