Zum Hauptinhalt springen

Handbuch Stadtkonzepte: Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen

Dieter Rink, Annegret Haase (Hrsg.)
Opladen ; Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2018
Aufsatzsammlung, Lehrbuch, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 494 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Handbuch Stadtkonzepte: Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen
Verantwortlichkeitsangabe: Dieter Rink, Annegret Haase (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Rink, Dieter (1959-) ; Haase, Annegret (1972-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Opladen ; Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2018
Medientyp: Aufsatzsammlung, Lehrbuch, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 494 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783825249557 Gb : circa EUR 39.99 (DE), circa EUR 41.20 (AT), circa CHF 48.70 (freier Preis); 3825249557; 3866499787
Schlagwort:
  • Austerity Urbanism
  • Cittaslow
  • Diverse City
  • Europäische Stadt
  • Feminismus
  • Globale Stadt
  • Grüne Stadt
  • Just City
  • Kreative Stadt
  • Megastadt
  • Nachhaltige Stadt
  • Neoliberale Stadt
  • Postpolitische Stadt
  • Postsäkuläre Stadt
  • Postsozialistische Stadt
  • Recht auf die Stadt
  • Resiliente Stadt
  • Reurbanisierung
  • Schrumpfende Stadt
  • Smart City
  • Überwachte Stadt
  • Städtebauliche Leitbilder
  • Stadtplanung
  • Stadt
  • Begriff
  • Städtebau
  • Stadtforschung
  • Stadtentwicklung
  • Stadtsoziologie
  • Konzepte
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: utb; Sozialwissenschaften, Stadtforschung ; 4955
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Rink, Dieter, 1959-: Handbuch Stadtkonezpte, ISBN 9783838549552
  • Fächer: 630 Soziologie, Gesellschaft; 740 Umweltschutz, Raumordnung, Landschaftsgestaltung
  • RVK: MS 1780 Stadtformen, Siedlungstypen (auch Städtebau); MS 1840 Methoden der Gemeinde- und Stadtforschung (Stadtplanung) und Sanierung; QY 300 Stadtökonomie; RB 10909 Regional- und Stadtplanung; RB 10627 Städte; ZH 9300 Stadtplanung allgemein; ZH 9310 Stadtentwicklungsplanung; Stadterweiterung
  • hbz Verbund-ID: HT019562409

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -