Zum Hauptinhalt springen

Strassburg - Ort des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Deutschland: Architektur und Stadtplanung von 1830 bis 1940 = Strasbourg - lieu d'échanges culturels entre France et Allemagne : architecture et urbanisme de 1830 à 1940

Metacult ; Redaktion Tobias Möllmer
Berlin: Deutscher Kunstverlag, [2018]
Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 599 Seiten : Illustrationen, Karten ; 28 x 22 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Strassburg - Ort des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Deutschland: Architektur und Stadtplanung von 1830 bis 1940 = Strasbourg - lieu d'échanges culturels entre France et Allemagne : architecture et urbanisme de 1830 à 1940
Verantwortlichkeitsangabe: Metacult ; Redaktion Tobias Möllmer
Autor/in / Beteiligte Person: Möllmer, Tobias (1979-)
Körperschaft: METACULT, Projekt
Link:
Veröffentlichung: Berlin: Deutscher Kunstverlag, [2018]
Medientyp: Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 599 Seiten : Illustrationen, Karten ; 28 x 22 cm
ISBN: 9783422074323 Festeinband : circa EUR 49.90 (DE), circa EUR 51.30 (AT); 3422074325
Schlagwort:
  • Geschichte 1830-1940
  • Architecture
  • Deutschland
  • Metacult
  • Kultureller Austausch
  • Kunstgeschichte
  • Architektur
  • Straßburg
  • Stadtbild
  • Stadtplanung
  • Architekturgeschichte
  • Frankreich
  • Städtebau
  • Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne
  • Standard Discount
  • Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
Sonstiges:
  • "Das Forschungsprojekt ... METACULT, METissages, Architecture, CULTure, Kulturtransfer in Architektur und Stadtplanung, Straßburg 1830-1940 ... dessen Ergebnisse hier vorgestellt werden, wurde gefördert von der ... l'Agence nationale de la Recherche ... und der Deutschen Forschungsgemeinschaft" - Rückseite der Titelseite
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise deutsch und französisch
  • Fächer: 510 Architektur; 740 Umweltschutz, Raumordnung, Landschaftsgestaltung
  • hbz Verbund-ID: HT019808299

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -