Zum Hauptinhalt springen

Grundwissen Deskriptive Statistik: mit Aufgaben, Klausuren und Lösungen

Andreas Behr
2., überarbeitete Auflage. - München: UVK Verlag, [2019]
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - 256 Seiten : Diagramme

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Grundwissen Deskriptive Statistik: mit Aufgaben, Klausuren und Lösungen
Verantwortlichkeitsangabe: Andreas Behr
Autor/in / Beteiligte Person: Behr, Andreas (1967-)
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
Veröffentlichung: München: UVK Verlag, [2019]
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 256 Seiten : Diagramme
ISBN: 9783825253219 pbk : € 19.99
Schlagwort:
  • Deskriptive Statistik
  • Statistik
  • Volkswirtschaftslehre
  • Stabdiagramme
  • Regression
  • Verteilung
  • R-Code
  • PSID
  • Häufigkeitsverteilung
  • Kerndichteschätzung
  • Verteilungsfunktion
  • Lagemaße
  • Streuungsmaße
  • Schiefemaße
  • Wölbungsmaße
  • Konzentrationsmessung
  • Hirschman-Herfindahl-Koeffizient
  • Variationskoeffizient
  • Rosenbluth-Koeffizient
  • Lorenzkurve
  • Strukturanalyse
  • Euklidische Norm
  • Struktureffekt
  • Niveaueffekt
  • Mischeffekt
  • Messziffernmittelung
  • Kettenindizes
  • Indexziffern
  • Bedingte Häufigkeiten
  • Streuungszerlegung
  • Korrelation
  • Regressionsrechnung
  • Zeitreihen
  • Trendermittlung
  • Saisonbereinigung
  • Statistikklausuren
  • Statistikübungen
  • Formelsammlung
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Indizes
  • Maßzahlen
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: utb; Wirtschaftswissenschaften ; 4825
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783838553214
  • Fächer: 650 Wirtschaft; 810 Statistik
  • hbz Verbund-ID: HT020212039

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -