Zum Hauptinhalt springen

Die Kaferuse: von Künstlern, Lebenskünstlern und Überlebenskünstlern. Heitere bis ernste Tatsachenberichte aus dem Norden der Pfalz

Reinold Rehberger
Originalausgabe. - Hall in Tirol: Ablinger Garber, 2020
Erlebnisbericht, Monographie, Bericht, Gedruckte Ressource - 139 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Die Kaferuse: von Künstlern, Lebenskünstlern und Überlebenskünstlern. Heitere bis ernste Tatsachenberichte aus dem Norden der Pfalz
Verantwortlichkeitsangabe: Reinold Rehberger
Autor/in / Beteiligte Person: Rehberger, Reinold (1946-)
Link:
Ausgabe: Originalausgabe
Veröffentlichung: Hall in Tirol: Ablinger Garber, 2020
Inhaltstyp: Erlebnisbericht
Medientyp: Monographie, Bericht
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 139 Seiten
ISBN: 9783950457230 EUR22.00
Schlagwort:
  • Geschichte
  • Pfalz
  • Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur
Sonstiges:
  • Kein Auto, kein Fernseher, keine Urlaubsreise und auch kein Smartphone. Für junge Leute konnte das Leben in der Provinz verdammt langweilig sein. Zumal in einer Zeit, in der Not und Unsicherheit den Alltag beherrschten und jegliche Art von Mobilität einschränkten. Rockenhausen samt Nordpfalz machten bei der Alltagsbewältigung keine Ausnahme. Selbst dann nicht, als es die Defizite nicht mehr gab. Nun wurden Straße, Kneipe und Verein zur Ersatzbühne. Dort tobte man sich aus und dort ließ sich die wenige freie Zeit besser ertragen. Als ein besonderer Glücksfall erwies es sich dabei, daß die Aufpasserkultur noch relativ unterentwickelt war. Das hing wohl auch damit zusammen, daß die Vorschriftenmacher erst einmal den Übergang von der alten in die neue Tradition üben mußten, und daß der Furz auf zwei Beinen noch nicht in der Lage war, sein Belästigungs- und Bedrohungspotential bis in die letzte Ritze zu entfalten. In dieser kurzen Zeit zwischen 1946 und 1959 ließ sich manches unproblematisch, vieles davon sogar „im rechtsfreien Raum“ erledigen. Die Schilderung dieser teils atemberaubenden Erlebnisse ist gleichbedeutend mit einer Gratwanderung. Denn längst nicht alles, über das in diesem Buch berichtet wird, basiert auf bürgerlichen Umgangsformen. Vieles war nicht korrekt, manches sogar illegal. Und trotzdem darf es nicht unter den Tisch fallen, denn es sind die Geschichten, die das Leben schreibt – also Zeugnisse jener Zeit mit all ihren magischen Momenten, Verrücktheiten, Überraschungen und Übergriffen. Allein schon deshalb kann dieses Buch kein Leitfaden für Anständige und Humorfreie sein. Dafür beschreibt es die Atmosphäre jener kraftstrotzenden Jahre, in denen alles möglich schien. Ob und an welcher Stelle die Sympathie für die Protagonisten dieses Buches, die Kaferuse, aufhört und in verständnisloses Kopfschütteln umschlägt, bleibt dem Leser überlassen.
  • Fächer: 500 Kunst, Comics, Cartoons, Karikaturen; 330 Geschichte; 131 Landeskunde Pfalz
  • hbz Verbund-ID: HT020485232

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -