Zum Hauptinhalt springen

Salafismus: die Wurzeln des islamistischen Extremismus am Beispiel der Freitagspredigten in einer salafistischen Moschee in Deutschland

Mahmoud Jaraba
Wien: Facultas, [2020]
Monographie, Gedruckte Ressource - 239 Seiten : Diagramme

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Salafismus: die Wurzeln des islamistischen Extremismus am Beispiel der Freitagspredigten in einer salafistischen Moschee in Deutschland
Verantwortlichkeitsangabe: Mahmoud Jaraba
Autor/in / Beteiligte Person: Jaraba, Mahmoud
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Wien: Facultas, [2020]
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 239 Seiten : Diagramme
ISBN: 9783825254407 kartoniert : EUR 22.90 (DE)
Schlagwort:
  • Geschichte
  • Antisemitismus
  • religiöser Fanatismus
  • politischer Islam
  • Deutschland
  • Extremismus
  • Feindbild
  • Islam
  • Islamismus
  • Religion
  • Religionswissenschaft
  • IS
  • Islamischer Staat
  • Muslimbrüder
  • Scharia
  • Mohammed
  • Lehrbuch
  • Salafija
  • Bayern
  • Fundamentalismus
  • Moschee
  • Chutba
  • Islamismus, Fundamentalismus
  • Theokratische und religiöse Ideologien
  • Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: utb; Islamwissenschaften, Politikwissenschaften ; 5440
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Jaraba, Mahmoud: Salafismus, ISBN 9783838554402
  • Fächer: 480 Nichtchristliche Religionen
  • RVK: BE 8672 Sunnitische Organisation und Rechtslehren; BE 8608 Islam in Deutschland; BE 8620 Spezialdarstellungen; MC 9100 Islamische Welt
  • hbz Verbund-ID: HT020585403

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -