Zum Hauptinhalt springen

Unternehmensethik: Grundlagen und praktische Umsetzung

Elisabeth Göbel
6., überarbeitete Auflage. - München: UVK Verlag, [2020]
Monographie, Gedruckte Ressource - 368 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Unternehmensethik: Grundlagen und praktische Umsetzung
Verantwortlichkeitsangabe: Elisabeth Göbel
Autor/in / Beteiligte Person: Göbel, Elisabeth (1956-)
Körperschaft: Uni-Taschenbücher GmbH ; UVK Verlagsgesellschaft mbH
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 6., überarbeitete Auflage
Veröffentlichung: München: UVK Verlag, [2020]
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 368 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783825287702 : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 48.70 (freier Preis)
Schlagwort:
  • Unternehmensethik
  • Ethik
  • Ethik und Ökonomik
  • Grundlagen der Ethik
  • Institutionalisierung der Ethik
  • lebensdienliche Wirtschaft
  • Management
  • Management der Verantwortung
  • Ökonomik
  • Unternehmen
  • Unternehmensführung
  • Verantwortung
  • Moral
  • Anforderungsgerechtigkeit
  • Anlegerschutz
  • Anreizethik
  • Anspruchsgruppen
  • Anspruchsgruppenmanagement
  • Anteilseigne
  • Arbeitsethos
  • Arbeitsnormen
  • Auditierung
  • Bargaining
  • Bedarfsgerechtigkeit
  • Bedürfnisgerechtigkeit
  • Beschwerdestellen
  • Branchenkodex
  • Code of Conduct (Code of Ethics
  • Compliance
  • Corporate Citizenship
  • Corporate Governance
  • Corporate Responsibility (CR
  • Corporate Social Performance (CSP
  • Corporate Social Responsibility (CSR
  • Deutsche Corporate Governance Kodex
  • Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK
  • Diskriminierung
  • Diskursethik
  • Diversity
  • Eigennutz Eigeninteresse
  • Erfolgsgerechtigkeit
  • Ethos
  • Fairer Handel
  • Folgenethik
  • Führungsethik
  • Gemeineigentum
  • Gemeinsinn
  • Gemeinwohl
  • Gemeinwohlbilanz
  • Gesinnungsethik
  • Homo oeconomicus
  • Humanisierung der Arbeit
  • Individualethik
  • Individualmoral
  • Institutionenethik
  • Integrität
  • Integritätsprogramm
  • Investorenethik
  • Kinderarbeit
  • Kollegialität
  • Konsens
  • Konsumentenethik
  • Konsumentensouveränität
  • Labeling
  • Lohngerechtigkeit
  • Managergehälter
  • Menschenrechte
  • Menschenwürde
  • Metaethik
  • Moralfähigkeit
  • Moralität
  • Nachhaltigkeit
  • Non-Governmental Organizations (NGOs
  • Normen
  • Ökobilanz
  • Prekarisierung von Arbeit
  • Produzentenethik
  • Rating-Agenturen
  • Reputation
  • Sozialisation sekundäre
  • Sozialkompetenz
  • Sozialunternehmen
  • Transparency International
  • Umweltschutz
  • Unternehmensführungsethik
  • Unternehmensgrundsätze
  • Unternehmenskultur
  • Unternehmensleitbild
  • Unternehmensverantwortung
  • Verantwortungsethik
  • Verbraucherpolitik
  • Verbraucherschutz
  • Whistle blowing
  • Wirtschaftsbürger
  • Wirtschaftsethik
  • Wirtschaftskriminalität
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: utb; Betriebswirtschaftslehre, Management ; 8515
  • Gesamttitelangabe: Unternehmensführung
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ePDF: Unternehmensethik, ISBN 9783838587707
  • Fächer: 400 Philosophie; 650 Wirtschaft
  • hbz Verbund-ID: HT020611234

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -