Zum Hauptinhalt springen

Friedens- und Konfliktforschung: eine Einführung

Ines-Jacqueline Werkner
München: UVK Verlag, [2020]
Monographie, Lehrbuch, Einführung, Gedruckte Ressource - 396 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 18.5 cm x 12 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Friedens- und Konfliktforschung: eine Einführung
Verantwortlichkeitsangabe: Ines-Jacqueline Werkner
Autor/in / Beteiligte Person: Werkner, Ines-Jacqueline (1965-)
Körperschaft: Uni-Taschenbücher GmbH ; UVK Verlagsgesellschaft mbH
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: München: UVK Verlag, [2020]
Medientyp: Monographie, Lehrbuch, Einführung
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 396 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 18.5 cm x 12 cm
ISBN: 9783825254438 pbk : EUR 24.90 (DE), CHF 32.50 (freier Preis); 3825254437
Schlagwort:
  • Galtung
  • Frieden
  • Weltfriede
  • Sicherheit
  • Friedensforschung
  • Normativität
  • Konflikt
  • Krieg
  • Kriegursachen
  • neue Kriege
  • Terrorismus
  • Kalter Krieg
  • Nahostkonflikt
  • Nord-Süd-Konflikt
  • fragile Staaten
  • Klimawandel
  • Vormachtstellung
  • Herrschaft
  • Waffen
  • Autonomisierung
  • Militärisierung
  • Weltraum
  • Realismus
  • Neorealismus
  • Abschreckung
  • Nukleare Abschreckung
  • Völkerrecht
  • Gewaltverbot
  • Demokratisierung
  • zivilisatorische Hexagon
  • Konstruktivismus
  • Respekt
  • Anerkennung
  • Vertrauen
  • Institutionalisierung
  • gemeinsame Sicherheit
  • Institut
  • Friedensgutachten
  • Konfliktforschung
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: utb; Politikwissenschaft ; 5443
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ePDF, ISBN 9783838554433
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, EPUB: Werkner, Ines-Jacqueline, 1965-: Friedens- und Konfliktforschung, ISBN 9783846354438
  • Verlags-/Bestellnummer: Bestellnummer: 5443
  • Fächer: 610 Politik; 630 Soziologie, Gesellschaft
  • RVK: MK 3000 Allgemeines
  • hbz Verbund-ID: HT020633564

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -