Zum Hauptinhalt springen

Forschen in der Linguistik: eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium

Michael Beißwenger, Lothar Lemnitzer, Carolin Müller-Spitzer (Hg.)
Paderborn: Brill Fink, [2022]
Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 533 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Forschen in der Linguistik: eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium
Verantwortlichkeitsangabe: Michael Beißwenger, Lothar Lemnitzer, Carolin Müller-Spitzer (Hg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Beißwenger, Michael (1973-) ; Lemnitzer, Lothar (1961-) ; Müller-Spitzer, Carolin
Körperschaft: Uni-Taschenbücher GmbH ; Wilhelm Fink GmbH & Co. Verlags-KG
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Paderborn: Brill Fink, [2022]
Medientyp: Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 533 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783825257118; 3825257118
Schlagwort:
  • Germanistik
  • Linguistik
  • Forschungsmethode
  • Methoden
  • 1100: Studien- und Arbeitsbücher
  • 1250: Nachschlagewerke
  • 1300: Handbücher und Gesamtdarstellungen
  • 1550: Grundlagen (Bachelor
  • 1600: Vertiefung (Master
  • 2480: Sprachwissenschaft/Linguistik
  • 2482: Methodenlehre
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: utb; Germanistik, Sprachwissenschaft, Methoden ; 5711
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Forschen in der Linguistik, ISBN 9783838557113
  • Fächer: 200 Deutsche Sprache u. Literatur
  • RVK: GC 1015 Linguistik; GB 1610 Einführungen. Methodologie; ES 900 Allgemeines ("Linguistische Datenverarbeitung: LDV"), Korpus <Linguistik>; AK 54500 Allgemeines
  • hbz Verbund-ID: HT020919981

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -