Zum Hauptinhalt springen

Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten: eine Einführung

Petra Herczeg, Julia Wippersberg
2. Auflage. - Wien: Facultas, 2021
Monographie, Gedruckte Ressource - 240 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten: eine Einführung
Verantwortlichkeitsangabe: Petra Herczeg, Julia Wippersberg
Autor/in / Beteiligte Person: Herczeg, Petra (1966-) ; Wippersberg, Julia
Körperschaft: Uni-Taschenbücher GmbH
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 2. Auflage
Veröffentlichung: Wien: Facultas, 2021
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 240 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783825256395 kartoniert : EUR 25.90 (DE)
Schlagwort:
  • Kommunikationswissenschaftliches Studium
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Kommunikationswissenschaft
  • Kompetenz
  • Medien
  • Medienwissenschaft
  • Operationalisierung
  • Publizistik
  • Studierende
  • Studium
  • Umgang mit Quellen
  • Quellen
  • Zitierstandards
  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Wissenschaftstheorie
  • Design
  • Forschungsfrage
  • Hypothese
  • Studium Kommunikationswissenschaft
  • Empirische Sozialforschung
  • qualitative Sozialforschung
  • quantitative Sozialforschung
  • Lehrbuch
  • 1150: Schlüsselkompetenz-Titel
  • 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • 2241: Kommunikationswissenschaft
  • 2243: Journalistik/Publizistik
  • 2245: Medienwissenschaft
  • 2389: Wissenschaftlich arbeiten
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: utb; Schlüsselkompetenzen, Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 5056
  • "2., vollst. überarb. Auflage" im Impressum
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, Online-Leserecht, erhältlich unter utb-shop.de, ISBN 9783838556390
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, E-PUB, ISBN 9783846356395
  • Fächer: 200 Deutsche Sprache u. Literatur
  • RVK: AP 12810 Einführungen, Abrisse (ab Erscheinungsjahr 2010); AK 39540 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • hbz Verbund-ID: HT020938547

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -