Zum Hauptinhalt springen

Deutsche Sicherheitspolitik: Herausforderungen, Akteure und Prozesse

Stephan Böckenförde, Sven Bernhard Gareis (Hrsg.)
3., aktualisierte und erweiterte Auflage. - Opladen ; Toronto: Verlag Barbara Budrich, [2021]
Lehrbuch, Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 484 Seiten : Illustrationen, Diagramme

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Deutsche Sicherheitspolitik: Herausforderungen, Akteure und Prozesse
Verantwortlichkeitsangabe: Stephan Böckenförde, Sven Bernhard Gareis (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Böckenförde, Stephan (1964-) ; Gareis, Sven Bernhard (1962-)
Körperschaft: Verlag Barbara Budrich ; Uni-Taschenbücher GmbH
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Veröffentlichung: Opladen ; Toronto: Verlag Barbara Budrich, [2021]
Medientyp: Lehrbuch, Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 484 Seiten : Illustrationen, Diagramme
ISBN: 9783825287993 Broschur: EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), CHF 65.00 (freier Preis); 3825287998
Schlagwort:
  • Organisation
  • Akteure
  • Kompetenzen
  • Perspektiven
  • Innenpolitik
  • Militär
  • öffentliche Meinung
  • hybride Kriegsführung
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Klimawandel
  • Energieversorgung
  • Geostrategie
  • Geopolitik
  • Russland
  • China
  • Deutschland
  • EU
  • NATO
  • UN
  • Zukunft
  • Sicherheitspolitik
  • Sicherheitsverständnis
  • Deutsche Sicherheitspolitik
  • Internationale Sicherheitspolitik
  • Verteidigungspolitik
  • Grundlagenwerk
  • 1100: Studien- und Arbeitsbücher
  • 1550: Grundlagen (Bachelor
  • 1600: Vertiefung (Master
  • 2320: Politikwissenschaft
  • 2328: Internationale Beziehungen
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: utb; Politikwissenschaft ; 8388
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Deutsche Sicherheitspolitik, ISBN 9783838587998
  • Vorangegangen ist: 9783825285111
  • Fächer: 610 Politik
  • RVK: MG 15950 Sicherheit (Polizei, Geheimdienste, Verfassungsschutz)
  • hbz Verbund-ID: HT020938573

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -