Zum Hauptinhalt springen

Ambiguität im Mittelalter: Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption

Herausgegeben von Oliver Auge und Christiane Witthöft
Berlin/Boston: De Gruyter, [2022]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - VIII, 346 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Ambiguität im Mittelalter: Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption
Verantwortlichkeitsangabe: Herausgegeben von Oliver Auge und Christiane Witthöft
Autor/in / Beteiligte Person: Auge, Oliver (1971-) ; Witthöft, Christiane (1973-)
Körperschaft: Interdisziplinäre Fachtagung Ambiguität im Mittelalter, 2013, Greifswald ; Interdisziplinäre Fachtagung Ambiguität im Mittelalter
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin/Boston: De Gruyter, [2022]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: VIII, 346 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783111026145 EUR19.95
Schlagwort:
  • Literary theory
  • Literary studies: classical, early & medieval
  • Medieval history
  • Social & cultural history
  • HIS000000 HISTORY / General
  • HIS037010 HISTORY / Medieval
  • LIT000000 LITERARY CRITICISM / General
  • LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German
  • Ambiguität
  • Mehrdeutigkeit
  • Mittelalterliche Literatur
  • Ambiguity, medieval literature
  • Literarische Strömungen & Epochen
  • Mittelalter (500 - 1500
  • Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
  • Literaturgeschichte und Literaturkritik
  • Kultur- und Ideengeschichte
  • Kulturwissenschaften
  • Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Trends in medieval philology ; volume 30
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, PDF, ISBN 9783110435344
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, EPUB, ISBN 9783110433913
  • Konferenzschrift: Greifswald, 2013
  • Fächer: 200 Deutsche Sprache u. Literatur
  • hbz Verbund-ID: HT021591605

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -