Zum Hauptinhalt springen

Partnerschaften der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Lippischen Landeskirche: Dokumentation - Beispiele für den Beginn 1949 und die erweiterte intensive Partnerschaft mit der Pfalz ab 1973 und neu mit Lippe ab 1980 sowie für vertiefte partnerschaftliche Zusammenarbeit ab 1990

Matthias Richter ; herausgegeben von der Evangelischen Landeskirche Anhalts
Dessau-Roßlau: Evangelische Landeskirche Anhalts, 2023
Monographie, Gedruckte Ressource - 196 S.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Partnerschaften der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Lippischen Landeskirche: Dokumentation - Beispiele für den Beginn 1949 und die erweiterte intensive Partnerschaft mit der Pfalz ab 1973 und neu mit Lippe ab 1980 sowie für vertiefte partnerschaftliche Zusammenarbeit ab 1990
Verantwortlichkeitsangabe: Matthias Richter ; herausgegeben von der Evangelischen Landeskirche Anhalts
Autor/in / Beteiligte Person: Richter, Matthias
Körperschaft: Evangelische Landeskirche Anhalts
Link:
Veröffentlichung: Dessau-Roßlau: Evangelische Landeskirche Anhalts, 2023
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 196 S.
ISBN: 9783982357355 EUR20.10
Schlagwort:
  • Geschichte 1949-2023
  • Partnerschaften
  • Kirche
  • Anhalt
  • Pfalz
  • Landeskirche Anhalts
  • Evangelische Landeskirche Anhalts
  • Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)
  • Lippische Landeskirche
  • Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sonstiges:
  • Abbildungen zur Geschichte der Partnerschaften der Evangelischen Landeskirche Anhalts
  • Das Erscheinungsjahr ist dem Vorwort entnommen
  • Fächer: 450 Christliche Religionen; 131 Landeskunde Pfalz
  • hbz Verbund-ID: HT030388483

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -