Zum Hauptinhalt springen

Stellvertretung im Mittelalter: Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich

herausgegeben von Claudia Zey ; unter Mitarbeit von Linda Eichenberger und Johannes Luther
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, [2023]
Konferenzschrift, Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 482 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm x 17 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Stellvertretung im Mittelalter: Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Claudia Zey ; unter Mitarbeit von Linda Eichenberger und Johannes Luther
Autor/in / Beteiligte Person: Zey, Claudia (1963-) ; Eichenberger, Linda [Sonstige] ; Luther, Johannes [Sonstige]
Körperschaft: Jan Thorbecke Verlag ; Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, [2023]
Medientyp: Konferenzschrift, Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 482 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm x 17 cm
ISBN: 9783799568883 : circa EUR 64.00 (DE), circa EUR 65.80 (AT)
Schlagwort:
  • Geschichte 900-1500
  • Stellvertretung
  • Kirchenrecht
  • Königsherrschaft
  • sakrale Herrschaft
  • Kaisertum
  • Papsttum
  • Vikar
  • Byzanz
  • Patriarch
  • West- und Ostkirche
  • Islam
  • Mongolen
  • Japan
  • Ritterorden
  • Pfarrei
  • Seelsorge
  • bildtragende Gewänder
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte ; Band 88
  • Grundlage dieses Bandes war eine vom 13. bis 16. März 2018 in Hegne/Allensbach veranstaltete Tagung ... (Vorwort)
  • Alle Beiträge mit englischen Zusammenfassungen
  • Konferenzschrift: Hegne/Allensbach, 13.-16. März 2018
  • Fächer: 330 Geschichte
  • hbz Verbund-ID: HT030632724

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -