Zum Hauptinhalt springen

Politisches Krisenmanagement: Band 4: Gleichzeitigkeit – Zusammenwirken – Kontrolle

Jäger, Thomas ; Freudenberg, Dirk ; et al.
2024. - Wiesbaden: Springer VS, 2024
Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 245 Seiten ; 210 mm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Politisches Krisenmanagement: Band 4: Gleichzeitigkeit – Zusammenwirken – Kontrolle
Autor/in / Beteiligte Person: Jäger, Thomas ; Freudenberg, Dirk ; Daun, Anna
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 2024
Veröffentlichung: Wiesbaden: Springer VS, 2024
Medientyp: Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 245 Seiten ; 210 mm
ISBN: 9783658440015 EUR61.67
Schlagwort:
  • Executive power
  • Communication in politics
  • Public administration
  • Criminology
  • Political science
  • A
  • Political Science and International Studies
  • Governance and Government
  • Regierungspolitik
  • Executive Politics
  • Rechtspolitik
  • Political Communication
  • Politische Kommunikation und Partizipation
  • Public Administration
  • Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
  • Crime Control and Security
  • Kriminologie, Strafverfolgung
  • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politisches System
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
  • Etwa 250 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe.
  • Es kennzeichnet gegenwärtige Wahrnehmungen, dass sich die verschiedenen krisenhaften Entwicklungen, seien sie im Ursprung biologischer (Corona), technischer (Klima), kultureller (Identität) oder grundlegend politischer (Macht und Legitimität) Natur, in unklarer Weise aufeinander beziehen und zu vermischen scheinen. Und je stärker die eigentlichen Merkmale einer Krise – die fundamentale Unsicherheit und die Überforderung etablierter Managementstrategien – eine Situation dominieren, desto krasser können Glaubenssätze und Narrative auseinanderdriften und desto unvereinbarer werden die Rezepte für das jeweils geeignete Krisenmanagement. Die Unkenntnis über das Coronavirus rechtfertigte im Grunde jegliche Strategie der Krisenbewältigung, vom Laissez-faire bis zur absoluten Kontrolle, alles dazwischen oder auch fortwährende Richtungsanpassungen („Auf Sicht fahren“). Gleichzeitig bot sie die Voraussetzungen für eine tiefgreifende Politisierung des politisch-administrativen Krisenmanagements. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren Probleme von Regierung, Verwaltung und Kritischen Infrastrukturen in der Corona-Pandemie.Die HerausgeberProf. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft am Fachbereich "Polizei und Sicherheitsmanagement" der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin.Dr. rer. pol. Dr. iur. Dirk Freudenberg ist Dozent für Sicherheitspolitik, Krisenmanagement und Strategische Führungsausbildung im Referat nationales Risiko- und Krisenmanagement der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
  • hbz Verbund-ID: HT030774975

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -