Zum Hauptinhalt springen

Sucht: interdisciplinary journal of addiction research

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht)
Bern: Hogrefe (1991-) ; Hamburg: Neuland-Verlag (anfangs) ; Geesthacht: Neuland-Verlagsgesellschaft (-2009) ; Bern: Huber (2010-2015), 1991-
Zeitschrift, Gedruckte Ressource

Bände anzeigen

Ermittle Ausleihstatus...
  • Pfälzische LB Speyer = 39.1993 - ; Per. 14039 ; Neueste Hefte Zeitschriften-Lesesaal Schrank 44
  • Rheinische LB Koblenz = 37.1991 - 48.2002 ; Z 516
  • Rheinische LB Koblenz = 49.2003 - 66.2010 ; ZA 3682

Titel:
Sucht: interdisciplinary journal of addiction research
Verantwortlichkeitsangabe: Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht)
Körperschaft: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren ; Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bern: Hogrefe (1991-) ; Hamburg: Neuland-Verlag (anfangs) ; Geesthacht: Neuland-Verlagsgesellschaft (-2009) ; Bern: Huber (2010-2015), 1991-
Medientyp: Zeitschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
ISSN: 0939-5911
Schlagwort:
  • Zeitschrift
  • Sucht
Sonstiges:
  • 1. herausgebendes Organ bis Jahrgang 61, Heft 5 (August 2015): Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS)
  • Ersch. 6x jährl.
  • Ungezählte Beil. 43.1997 - 55.2007: Sonderh.; ab 58.2012: Suppl.
  • Erscheinungsverlauf: 37.1991 -
  • Neueste Hefte Zeitschriften-Lesesaal Schrank 44
  • Fächer: 850 Medizin; 860 Psychologie
Bände vorhanden: Bände anzeigen

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -