Zum Hauptinhalt springen

Vitis: journal of grapevine research

Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof des Julius-Kühn-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Siebeldingen: JKI, Julius-Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof ([1957-2021]) ; Siebeldingen: Bundesforschungsanst. für Rebenzüchtung Geilweilerhof (-1990), 1957-2021
Zeitschrift, Gedruckte Ressource - 30 cm

Bände anzeigen

Ermittle Ausleihstatus...
  • Pfälzische LB Speyer = 1.1957/58 - 5.1965/66; 6.1967 - 49.2010 ; Palat. 2006 ; 2.Ex.
  • Pfälzische LB Speyer = 1.1957/58 - 5.1965/66; 6.1967 - 60.2021 ; Palat. 2005
  • Rheinische LB Koblenz = 7.1968/69 - 9.1970/71 ; Z 2522

Titel:
Vitis: journal of grapevine research
Verantwortlichkeitsangabe: Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof des Julius-Kühn-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Körperschaft: Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof ; Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Siebeldingen: JKI, Julius-Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof ([1957-2021]) ; Siebeldingen: Bundesforschungsanst. für Rebenzüchtung Geilweilerhof (-1990), 1957-2021
Medientyp: Zeitschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 30 cm
ISSN: 0042-7500
Schlagwort:
  • Weintraube
Sonstiges:
  • Kurztitel: Vitis
  • 2022 fortgesetzt als Online-Ausgabe
  • Ungezählte Beil.: Scientia vitis et vini
  • Erscheinungsverlauf: 1.1957/58 - 5.1965/66; 6.1967-Volume 60, number 4 (2021)
  • Fächer: 680 Sondeersammlung Wein
Bände vorhanden: Bände anzeigen

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -