Zum Hauptinhalt springen

Die Krise in der Frühen Neuzeit

Rudolf Schlögl/Philip R. Hoffmann-Rehnitz/Eva Wiebel (Hg.)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2016]
Konferenzschrift, Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 399 Seiten : 2 Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Die Krise in der Frühen Neuzeit
Verantwortlichkeitsangabe: Rudolf Schlögl/Philip R. Hoffmann-Rehnitz/Eva Wiebel (Hg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Schlögl, Rudolf (1955-) ; Hoffmann-Rehnitz, Philip R. ; Wiebel, Eva
Körperschaft: Krise als Form gesellschaftlicher Selbstbeobachtung und historiographischer Beschreibung (in) der Frühen Neuzeit, Veranstaltung
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2016]
Medientyp: Konferenzschrift, Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 399 Seiten : 2 Illustrationen
ISBN: 9783525367285 Festeinband : EUR 55.00 (DE), EUR 56.60 (AT), sfr 68.90 (freier Preis); 3525367287
Schlagwort:
  • Geschichte 1450-1650
  • Europa
  • Krise
  • Begriff
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Historische Semantik ; Band 26
  • Gesamttitelangabe: V&R Academic
  • "Der Band geht zurück auf eine Tagung mit dem Titel "Krise aus Form gesellschaftlicher Selbstbeobachtung und historiographischer Beschreibung (in) der Frühen Neuzeit", die im Juli 2007 an der Universität Konstanz stattfand." - Vorwort
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, E-Book, ISBN 9783647367286
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, V&R eLibrary, ISBN 9783666367281
  • Konferenzschrift: Konstanz, 2007
  • Verlags-/Bestellnummer: Best.-Nr.: buch 1038352
  • Fächer: 330 Geschichte
  • hbz Verbund-ID: HT018758267

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -