Zum Hauptinhalt springen

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Niedersachsen: ohne Lüneburg und die Heideklöster

Elena Kosina unter Verwendung von Vorarbeiten von Ulf-Dietrich Korn
Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2017
Monographie, Gedruckte Ressource - 647 Seiten : Illustrationen ; 32 cm x 24 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Niedersachsen: ohne Lüneburg und die Heideklöster
Verantwortlichkeitsangabe: Elena Kosina unter Verwendung von Vorarbeiten von Ulf-Dietrich Korn
Autor/in / Beteiligte Person: Kosina, Elena (1973-)
Körperschaft: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin, West
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2017
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 647 Seiten : Illustrationen ; 32 cm x 24 cm
ISBN: 9783871572449 Festeinband : circa EUR 98.00 (DE), circa EUR 100.80 (AT), circa CHF 116.80 (freier Preis); 3871572446
Schlagwort:
  • Geschichte 1200-1650
  • Niedersachsen
  • Glasmalerei
  • Braunschweig
  • Bücken
  • Farbverglasung
  • Friedrich Barbarossa
  • Glasmalereien
  • Goslar
  • Gotland
  • Hannover
  • Hansestädte
  • Heinrich der Löwe
  • Internationaler Stil
  • Kirchenfenster
  • Kunsttransfer
  • Mittelalter
  • Northeim
  • Uelzen
  • Uslar
  • Zisterzienser
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Corpus Vitrearum medii Aevi. Deutschland ; Band 7, Niedersachsen, 1
  • Verlags-/Bestellnummer: Bestellnummer: 310244
  • Fächer: 500 Kunst, Comics, Cartoons, Karikaturen
  • hbz Verbund-ID: HT019258207

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -