Zum Hauptinhalt springen

Der deutsche Cicero: Untersuchungen zu Ciceros »De Officiis« in der Rezeption des Mittelalters und der Frühen Neuzeit nebst Edition der ersten deutschen Übersetzung

Jessica Ammer
Göttingen, [Göttingen]: V&R unipress, Bonn University Press, [2020]
Monographie, Hochschulschrift, Quelle, Gedruckte Ressource - 774 Seiten ; 23.2 cm x 15.5 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Der deutsche Cicero: Untersuchungen zu Ciceros »De Officiis« in der Rezeption des Mittelalters und der Frühen Neuzeit nebst Edition der ersten deutschen Übersetzung
Verantwortlichkeitsangabe: Jessica Ammer
Autor/in / Beteiligte Person: Ammer, Jessica (1987-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Göttingen, [Göttingen]: V&R unipress, Bonn University Press, [2020]
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift, Quelle
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 774 Seiten ; 23.2 cm x 15.5 cm
ISBN: 9783847111054 Festeinband : circa EUR 85.00 (DE), circa EUR 88.00 (AT); 3847111051
Schlagwort:
  • Geschichte 1000-1400
  • Geschichte 1400-1500
  • Cicero, Marcus Tullius (v106-v43)
  • Rezeption
  • Übersetzung
  • Marcus Tullius Cicero
  • Transformation
  • Edition
  • Ritterliches Tugendsystem
  • Kardinaltugenden
  • Antikenübersetzung
  • Frühe Neuzeit
  • Mediävistik
  • Germanistik
  • De Officiis
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike ; Band 21
  • Dissertation, Universität Halle-Wittenberg, 2019
  • Verlags-/Bestellnummer: Bestellnummer: 1105
  • Fächer: 260 Klassische Sprachen und Literaturen
  • hbz Verbund-ID: HT020314601

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -