Zum Hauptinhalt springen

Kampf um feministische Geschichten: Texte und Kontexte 1970-1990

Annemarie Tröger ; herausgegeben von Regine Othmer, Dagmar Reese und Carola Sachse
Göttingen: Wallstein Verlag, [2021]
Monographie, Aufsatzsammlung, Biografie, Kommentar, Gedruckte Ressource - 432 Seiten : Illustrationen ; 23 cm x 15 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Kampf um feministische Geschichten: Texte und Kontexte 1970-1990
Verantwortlichkeitsangabe: Annemarie Tröger ; herausgegeben von Regine Othmer, Dagmar Reese und Carola Sachse
Autor/in / Beteiligte Person: Tröger, Annemarie (1939-2013) ; Othmer, Regine (1946-) ; Reese, Dagmar (1952-) ; Sachse, Carola (1951-)
Körperschaft: Wallstein-Verlag
Link:
Veröffentlichung: Göttingen: Wallstein Verlag, [2021]
Medientyp: Monographie, Aufsatzsammlung, Biografie, Kommentar
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 432 Seiten : Illustrationen ; 23 cm x 15 cm
ISBN: 9783835337886 Festeinband : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 40.10 (AT); 3835337882
Schlagwort:
  • Geschichte 1930-1939
  • Geschichte 1945-1960
  • Deutschland
  • Feminismus
  • Frauenforschung
  • Frauenbewegung
  • Frau
  • Wahlverhalten
  • Politisches Verhalten
  • Berufstätigkeit
  • Soziale Situation
  • Prostitution
  • Vergewaltigung
  • Tröger, Annemarie (1939-2013)
Sonstiges:
  • Schriftenverzeichnis Annemarie Tröger: Seite 410-412. - Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 413-427
  • Texte teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783835345355
  • Fächer: 630 Soziologie, Gesellschaft
  • hbz Verbund-ID: HT020935428

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -