Zum Hauptinhalt springen

Bildgebende Verfahren Trends und Fallbeispiele zur zerstörungsfreien Untersuchung und Erhaltung von Kulturerbe: „Ich sehe was, was Du nicht siehst“: Beiträge des 14. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 12. November 2021 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz

Hrsg.: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Thomas Drachenberg]. Mit Beitr. von Cristina Aibéo ..
1. Auflage. - Berlin: Hendrik Bäßler, 2021
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 176 Seiten : Illustrationen ; 30.3 cm x 21.5 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Bildgebende Verfahren Trends und Fallbeispiele zur zerstörungsfreien Untersuchung und Erhaltung von Kulturerbe: „Ich sehe was, was Du nicht siehst“: Beiträge des 14. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 12. November 2021 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz
Verantwortlichkeitsangabe: Hrsg.: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Thomas Drachenberg]. Mit Beitr. von Cristina Aibéo ..
Autor/in / Beteiligte Person: Drachenberg, Thomas (1962-) ; Aibé, Cristina
Körperschaft: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum ; hendrik Bäßler verlag ; Konservierungswissenschaftliches Kolloquium in Berlin/Brandenburg
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: Berlin: Hendrik Bäßler, 2021
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 176 Seiten : Illustrationen ; 30.3 cm x 21.5 cm
ISBN: 9783945880906 : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT)
Schlagwort:
  • Kunst
  • Architektur
  • Restaurierung
  • Denkmalpflege
  • Bildgebendes Verfahren
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum ; 61
  • Fächer: 920 Elektrotechnik; 330 Geschichte
  • hbz Verbund-ID: HT021390108

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -